Wie wird die Vergütung zwischen den Partnern und Atomy aufgeteilt?
Atomy ist ein internationales Unternehmen, das im Bereich Direktvertrieb tätig ist und sich auf den Vertrieb hochwertiger Produkte spezialisiert hat. Die Vergütung im Atomy-Geschäftsmodell ist ein wichtiger Bestandteil der Geschäftstätigkeit für Partner und das Unternehmen selbst. In diesem Artikel werden wir detailliert untersuchen, wie die Vergütung zwischen Atomy und seinen Partnern aufgeteilt wird, welche Anreize es gibt und welche Rolle das Erfolgsmodell des Unternehmens spielt.
1. Das Atomy Geschäftssystem
Atomy verwendet ein Multi-Level-Marketing (MLM)-System, das es Partnern ermöglicht, Produkte nicht nur direkt zu verkaufen, sondern auch ein Netzwerk von Vertriebspartnern aufzubauen, die wiederum Atomy-Produkte verkaufen. Dieses System ist darauf ausgelegt, den Partnern eine Vielzahl von Einkommensmöglichkeiten zu bieten, von denen die meisten an den Verkaufszahlen und den Aufbau von Teams gebunden sind.
Das grundlegende Vergütungsmodell von Atomy basiert auf dem sogenannten "Vergütungsplan" (Compensation Plan). Dabei erhalten die Partner eine Provision basierend auf den Verkaufsvolumina, die sie selbst erzielen, sowie auf den Verkaufszahlen ihrer Rekruten und des gesamten Teams.
2. Die Verteilung der Vergütung
Die Vergütung bei Atomy wird auf mehrere Stufen aufgeteilt, wobei jeder Partner eine bestimmte Prozentzahl des Umsatzes aus den Verkäufen seines eigenen Netzwerks erhält. Es gibt keine festen Gehälter oder garantierten Einkünfte, sondern die Vergütung ist direkt an die Leistung der Partner und ihrer Teams gekoppelt.
Direktprovision (direkter Verkauf):
Der Partner erhält eine Vergütung für die Produkte, die er direkt verkauft. In der Regel liegt diese Provision bei etwa 35% des Verkaufswertes. Die genaue Höhe kann je nach Produktkategorie und Vertriebskanal variieren, aber in den meisten Fällen erhalten Partner etwa 35% des Verkaufspreises.
Teamprovision (aufgebautes Netzwerk):
Ein wesentlicher Bestandteil des Atomy-Vergütungsmodells ist die Möglichkeit, Provisionen aus dem Netzwerk aufzubauen. Wenn ein Partner neue Mitglieder in das Netzwerk einführt, erhält er eine Provision für die Verkäufe, die diese Partner generieren. Diese Provisionen sind abhängig von der Ebene, auf der sich der neue Partner befindet, sowie von den Umsatzvolumina, die im Team erzielt werden. Diese Struktur ist pyramidenförmig, wobei Partner, die tiefer im Netzwerk stehen, auch von den Verkäufen der unteren Ebenen profitieren.
Rangbasierte Vergütung:
Atomy hat ein Rangsystem, das es den Partnern ermöglicht, in verschiedene Ränge aufzusteigen, basierend auf den Verkaufszahlen und dem Wachstum ihres Teams. Höhere Ränge erhalten nicht nur höhere Provisionssätze, sondern auch zusätzliche Boni. Die Rangsysteme reichen von "Sternpartner" bis hin zu "Edelmetall-Diamond". Jeder Rang hat spezifische Anforderungen hinsichtlich des Verkaufsvolumens und des Teams, das aufgebaut werden muss, um höhere Provisionen und Boni zu erhalten.
Boni und zusätzliche Anreize:
Atomy bietet auch verschiedene Boni, um Partner zu motivieren, höhere Verkaufszahlen zu erzielen und ihre Teams effektiv zu erweitern. Zu den häufigsten Boni gehören:
Sternebonus: Für Partner, die in ihrer Organisation herausragende Verkaufszahlen und Teamwachstum erzielen.
Reiseboni: Für Partner, die es schaffen, bestimmte Umsatzmarken oder Rangstufen zu erreichen, werden sie mit Reisen und anderen Prämien belohnt.
Sonderboni: Diese werden für außergewöhnliche Leistungen und Engagement im Vertrieb angeboten und können einmalige Zahlungen oder zusätzliche Vergütungen beinhalten.
3. Atomy’s Anteil
Während Partner das größte Volumen der Vergütung erhalten, bleibt ein gewisser Anteil auch für das Unternehmen selbst. Atomy nutzt einen Teil der Einnahmen, um seine operativen Kosten zu decken, die Qualitätssicherung der Produkte sicherzustellen und Marketingaktivitäten zu finanzieren. Das Unternehmen nimmt in der Regel einen Teil des Umsatzes aus jedem Verkauf als Betriebsgewinn ein, was es ihnen ermöglicht, das Geschäftsmodell auf lange Sicht nachhaltig zu gestalten und weiterhin in die Entwicklung neuer Produkte zu investieren.
4. Vorteile des Vergütungsmodells für Partner
Das Vergütungsmodell von Atomy bietet Partnern eine flexible und skalierbare Einkommensmöglichkeit. Einer der größten Vorteile dieses Modells ist, dass die Vergütung nicht nur auf den direkten Verkaufszahlen beruht, sondern auch auf der Fähigkeit, ein eigenes Netzwerk aufzubauen und zu pflegen. Dadurch können Partner ihr Geschäft erweitern und passive Einkommensquellen erschließen. Das Modell belohnt nicht nur die individuellen Verkaufszahlen, sondern auch den Erfolg des gesamten Teams, was den kollaborativen Charakter des Geschäftsmodells stärkt.
5. Fazit
Das Vergütungsmodell von Atomy ist so gestaltet, dass es Partner motiviert, sowohl individuelle Verkaufszahlen zu erzielen als auch ein nachhaltiges Netzwerk aufzubauen. Die Partner erhalten eine großzügige Provision aus ihren eigenen Verkäufen sowie aus denen ihrer Teammitglieder. Das Unternehmen behält einen Teil der Einnahmen, um seine operativen Kosten zu decken und das Geschäftsmodell weiter auszubauen. Insgesamt bietet Atomy eine attraktive Vergütungsstruktur für engagierte Partner, die bereit sind, in den langfristigen Erfolg ihres Geschäfts zu investieren.
So erhalten Sie Zugang zu Atomy-Produkten
Atomy vertreibt seine hochwertigen Produkte ausschließlich über ein Mitgliedersystem.
Das bedeutet: Um bestellen zu können, ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.